
campUAS
Suchergebnisse: 2052


Die Studierenden sind grundlegend mit modernen Betriebssystemen und Virtualisierungstechniken vertraut. Sie kennen die wichtigsten Konzepte und Mechanismen der Betriebssysteme und Virtualisierungstechniken.


Die Studierenden sind mit der modernen Vermittlungstechnik und den technischen Zusammenhängen vertraut. Sie kennen die Grundlagen, Prinzipien und Methoden der Vermittlungstechnik und können wesentliche Funktionen und Anwendung moderner Vermittlungssysteme und Telekommunikationsnetze nachvollziehen. Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage:
- Einfache Aufgaben der Netzwerk- und Vermittlungstechnik eigenständig zu lösen
 - Zusammenhänge in komplexen Systemen zu erkennen sowie eine Systemanalyse durchzuführen
 - Private und öffentliche Vermittlungssysteme zu planen
 - Recherchen eigenständig durchzuführen und sich vertiefend und weiterführend in Gebiete der Vermittlungs- und Kommunikationstechnik einzuarbeiten
 - Ergebnisse im Team zu erarbeiten und zu diskutieren sowie Laborergebnisse zu dokumentieren
 

Die Studierenden sind grundlegend mit modernen, IP-basierten Kommunikationsnetzen und den technischen Zusammenhängen vertraut. Sie kennen die Grundlagen, Prinzipien und Methoden der Kommunikations- und Vermittlungstechnik und können wesentliche Funktionen und Anwendung von Kommunikationsmodellen und Protokollen nachvollziehen. Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage:
- Moderne Kommunikationsnetze und die technischen Zusammenhänge zu verstehen.
 - Die objektorientierte Programmiersprache Java auf einfache Netzwerkprogrammierung und Problemstellungen anzuwenden.
 - Einfache Aufgaben der Netzwerk- und Vermittlungstechnik eigenständig zu lösen.
 - Protokolle grundlegend zu analysieren und einfache Fehler zu detektieren.
 - Zusammenhänge in Systemen zu erkennen sowie eine Systemanalyse durchzuführen.
 - Recherchen eigenständig durchzuführen und sich vertiefend und weiterführend in Gebiete der Vermittlung- und Kommunikationstechnik einzuarbeiten.
 - Ergebnisse zu erarbeiten, die aufeinander aufbauen, sowie einfache Dokumentationen zu verfassen.
 

Die Studierenden können moderne IP-basierte, private oder öffentliche Kommunikationsnetze mit festen und mobilen Anschlüssen in Theorie und Praxis verstehen, analysieren, entwickeln und planen. Sie trainieren das Denken in komplexen Zusammenhängen, Ausarbeiten komplexer Themen und vervollständigen ihre Kompetenzen in Dokumentation, Präsentation. 

Versuch 1: Grundlagen IP-basierter Kommunikation 1
Versuch 2: Grundlagen IP-basierter Kommunikation 2
Versuch 3: Grundlagen SIP-basierter Kommunikation 
Labortestat: eine schriftliche Ausarbeitung pro Versuch 

Versuch 1: Ethernet und IPv4
Versuch 2: IPv6
Versuch 3: SIP
Labortestat: eine schriftliche Ausarbeitung pro Versuch 

Introductory sessions for the master's programs on the campus

Upon completion of the module the students are able to:
- define and interpret the special features, limits, terminologies and schools of thought in the area of mobile computing communication technologies, GSM/UMTS cellular mobile networks, 5 G incl. NFV and SDN
 - communicate project results, conclusions as well as the underlying assumptions and reasoning to a specialist audience
 - manage an application-oriented project acc. to Mobile Computing topics in a largely self-directed manner
 - assess the ethical and societal dimensions of ubiquitous computing