campUAS
Suchergebnisse: 2052
Inhalt des Moduls:
Sie lernen die Bedeutung der Auswahl und Planung von Fertigungs- und Montage-technologien in einer sehr frühen Produktentstehungsphase und deren Stellenwert in Bezug auf die Konkurrenzfähigkeit von Produkten und den entsprechenden Fertigungs- und Montagebetrieben im globalen Wettbewerb kennen.
Sie können konkurrierende Fertigungs- und Montageverfahren unter Einbeziehung von Supply Chains und Outsourcing zu Prozessfolgen zusammenführen und diese Prozess-folgen in Bezug auf kommerzielle, technologische und ökologische Unternehmensziele beurteilen.
An konkreten Produkten können Sie die vermittelten Aspekte in konkrete Fertigungs- und Montageszenarien umsetzen.

Students are able to support the implementation of successful BI solutions by defining and communicating requirements in data-driven projects. Requirements definition includes writing specifications for the definition of semantic data structures through dimensional modelling techniques (DWH) and for the creation of reports thereby supporting the implementation of BI solutions.
Students will deepen their understanding of relational databases by applying modelling techniques (entity-relationship-modelling) and normalization techniques for the definition of reliable database structures which form the foundation, e.g., for company reports and dashboards.
Students will apply reporting solutions such as Power BI in case studies delivering dashboard reports for management.
Students will acquire basic knowledge on advanced data management topics such as Big Data file storages, Data Lakes, and In-Memory Databases.

Studierende lernen das Requirements Engineering / Anforderungsmanagement anhand von Fallstudien kennen.
Inhalte:
- Rolle des Requirements Engineering bei der Erstellung betrieblicher Anwendungssoftware
- Teildisziplinen des Requirements Management und Schnittstellen zum Projektmanagement
- Roadmaps zur Anforderungsermittlung - Vorgehensmodelle
- Arten von Anforderungen
- Tools und Techniken / Modelle zur Anforderungsermittlung