
campUAS
Suchergebnisse: 2052




Wichtige Information: Dieser Kurs findet in Präsenzform zur angegebenen Uhrzeit statt!
Inhalt: Im Kurs werden Basiskompetenzen in den Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben vermittelt, grammatische Grundstrukturen erlernt und Wortschatz systematisch aufgebaut.

Ziel dieses Kurses ist es, das Verständnis und das aktive Bewusstsein der Kursteilnehmenden für das Vokabular des Tourismusmanagements sowie für zeitgenössische spanische Redewendungen und Syntax zu entwickeln, wobei die Konversation in einer entspannten, aber aktiven Atmosphäre stattfindet.
Der Kurs zielt auf die Erweiterung und Vertiefung der bislang erworbenen Kenntnisse ab. Im Bereich der Grammatik liegt der Schwerpunkt auf der Bildung und vor allem der Verwendung von Vergangenheitsformen, Präpositionen, Gerundium, Imperativ. Die Teilnehmenden werden am Ende des Moduls die Kompetenz A2 erreichen.

Der Kurs vermittelt die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik und behandelt im Wesentlichen deren Längsdynamik inkl. Antrieb und Bremsung. Fachliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme sind sattelfeste Kenntnisse der Module Technische Mechanik 1 bis 3.
Die Vorlesungsinhalte werden in begleitenden Laborversuchen vertieft, zu denen als Klausurvorleistung ein Paper einzureichen und eine Präsentation zu halten sind.
Die Laborteilnahme und damit der Erwerb der Klausurberechtigung setzt eine rechtzeitige Anmeldung im HIS voraus.

Der Kurs erweitert die Grundlagen der Fahrzeugtechnik aus dem Bachelor-Studiengang Maschinenbau um die Vertikaldynamik von Kraftfahrzeugen und Akustik und Schwingungslehre. Längs- und Querdynamik folgen im Kurs FAD, welcher im Sommersemester angeboten wird.
Die Vorlesungsinhalte werden in begleitenden Laborversuchen vertieft, zu denen als Klausurvorleistung ein Paper einzureichen und eine Präsentation zu halten sind.
Die Laborteilnahme und damit der Erwerb der Klausurberechtigung setzt eine rechtzeitige Anmeldung im HIS voraus.