
campUAS
Suchergebnisse: 2052


Zielsetzung der Vorlesung ist die Beherrschung der grundlegenden Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre
Im Einzelnen bedeutet das, dass Sie …
- betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in Unternehmen erkennen,
- betriebswirtschaftliche Probleme identifizieren,
- einzelne Methoden zur Lösung der Probleme kennen und anwenden
- mit dem betriebswirtschaftlichen Vokabular vertraut sind.

Zielsetzung ist die Beherrschung grundlegender Kenntnisse im Marketing, so dass Sie …
- Zusammenhänge im Marketing erkennen,
- Herausforderungen identifizieren und einordnen können,
- die Wirkung und die Grenzen im Marketing verstehen
- mit dem Vokabular im Marketing vertraut sind


Human-computer interaction (HCI) - is where humans meet computer systems. Research in the field of HCI is concerned with the way people interact with computers and design technologies. In addition to insights from computer science, the field combines knowledge from psychology, ergonomics, cognitive science, sociology, and art.

Bei der Mensch-Maschine-Interaktion - im folgenden Mensch-Computer-Interaktion (HCI) - trifft der Mensch auf Computersysteme. Die Forschung auf dem Gebiet der HCI befasst sich mit der Art und Weise, wie Menschen mit Computern und Designtechnologien interagieren. Neben Erkenntnissen aus der Informatik kombiniert HCI Kenntnisse aus Psychologie, Ergonomie und Kognitionswissenschaft.




In diesem auf Dauer angelegten Kurs werden die Sitzungen und Beschlüsse der Ständigen Senatskommission für Studium und Lehre (SK SL) dokumentiert.
Nach § 11 Abs. 4 der Grundordnung der Frankfurt UAS gehören zu den Aufgaben der SK SL insbesondere:
- Beratung und Weiterentwicklung der Allgemeinen Bestimmungen für Prüfungsordnungen und anderer Lehre und Studium betreffende Satzungen sowie von Leitlinien zu Lehre und Studium,
- Entwicklung von Empfehlungen zu Schwerpunkten der Hochschule in der Lehre,
- Entwicklung von Empfehlungen zum Bildungsportfolio der Hochschule und zu Grundsatzfragen im Hinblick auf die Entwicklung des Lehrangebots und der Lehr- und Lernformen.