
Die Studierenden sind grundlegend mit modernen, IP-basierten Kommunikationsnetzen und den technischen Zusammenhängen vertraut. Sie kennen die Grundlagen, Prinzipien und Methoden der Kommunikations- und Vermittlungstechnik und können wesentliche Funktionen und Anwendung von Kommunikationsmodellen und Protokollen nachvollziehen. Nach erfolgreichem Absolvieren des Moduls sind die Studierenden in der Lage:
- Moderne Kommunikationsnetze und die technischen Zusammenhänge zu verstehen.
- Die objektorientierte Programmiersprache Java auf einfache Netzwerkprogrammierung und Problemstellungen anzuwenden.
- Einfache Aufgaben der Netzwerk- und Vermittlungstechnik eigenständig zu lösen.
- Protokolle grundlegend zu analysieren und einfache Fehler zu detektieren.
- Zusammenhänge in Systemen zu erkennen sowie eine Systemanalyse durchzuführen.
- Recherchen eigenständig durchzuführen und sich vertiefend und weiterführend in Gebiete der Vermittlung- und Kommunikationstechnik einzuarbeiten.
- Ergebnisse zu erarbeiten, die aufeinander aufbauen, sowie einfache Dokumentationen zu verfassen.